top of page
ALATE_logo_light_edited.png
ALATE_logo-mark_light.png
P1000151.JPG

Häufig gestellte Fragen

01 Was ist der Unterschied zwischen FPV- und stabilisierten Drohnen?

FPV-Drohnen (First-Person View) ermöglichen dynamische, schnelle Perspektiven. Sie fliegen durch enge Räume und fangen rasante, immersive Aufnahmen ein – oft eingesetzt bei Sportaufnahmen oder energiegeladenen Szenen.

Stabilisierte Drohnen hingegen liefern ruhige, gleichmässige Bilder und eignen sich ideal für weite, klassische Kamerafahrten – etwa bei Landschaften oder Immobilien. Sie bieten ein traditionelleres, filmisches Erlebnis.

02 Welche Projekte realisiert ALATE?

Wir arbeiten an einer Vielzahl von Projekten – darunter Sport, Events, Unternehmens- und Imagevideos, Immobilienpräsentationen, Hotelaufnahmen und kreative Inhalte. Jedes Projekt wird individuell auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt.

03 Wie sehen eure visuellen Umsetzungen aus?

Wir bieten verschiedene visuelle Stile an – je nach Projektanforderung: von ruhigen, filmischen Aufnahmen bis hin zu schnellen, dynamischen FPV-Sequenzen.

04 Was ist ein One-Take-Shot?

Ein One-Take-Shot ist eine durchgehende, ungeschnittene Aufnahme, die in einem einzigen Take gefilmt wird. Diese Technik sorgt für einen filmischen Look und visuelle Kontinuität, wodurch der Zuschauer stärker in die Szene eintaucht. Besonders geeignet ist sie, um Räume zu zeigen oder dynamische Momente in Echtzeit zu erfassen.

05 Bietet ihr auch Aufnahmen ohne Drohne an?

Ja – auch wenn Drohnenaufnahmen unsere Spezialität sind, bieten wir bei Bedarf auch ergänzendes Videomaterial ohne Drohne an. So entsteht ein vollständiges visuelles Gesamtbild mit nahtlosen Übergängen zwischen Luft- und Bodenaufnahmen.

06 Ist Drohnenvideografie sicher?

Wir arbeiten nach strengen Sicherheitsrichtlinien und planen jeden Flug sorgfältig. Unsere Drohnen sind mit moderner Technik ausgestattet und ermöglichen präzise Steuerung in verschiedensten Umgebungen. Für Indoor-Flüge oder Aufnahmen in der Nähe von Personen kommen zusätzlich Schutzvorrichtungen zum Einsatz.

07 Welche rechtlichen Vorgaben gelten für Drohnenaufnahmen?

Drohnenaufnahmen unterliegen lokalen Vorschriften, z. B. zu Flugbeschränkungen, Bewilligungen und Sicherheitsrichtlinien. Wir stellen sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen vor Projektbeginn erfüllt sind – inklusive notwendiger Genehmigungen und Einhaltung standortspezifischer Regeln.

08 Gibt es Unterschiede zwischen Indoor- und Outdoor-Drohnenflügen?

Ja. Outdoor-Flüge unterliegen den Luftraumvorschriften, etwa zu Flughöhen, Flugzonen oder erforderlichen Genehmigungen.

 

Indoor-Flüge sind von diesen Vorschriften ausgenommen – hier liegt die Verantwortung für die Sicherheit beim Veranstalter. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte sind jedoch sowohl bei Indoor- als auch Outdoor-Aufnahmen zu beachten.

09 Seid ihr lizenziert und registriert?

Ja, wir verfügen über die erforderlichen Drohnenlizenzen (A1/A3 + A2) und sind offiziell registriert. Wir halten alle gesetzlichen Vorgaben ein und sind für einen sicheren und rechtskonformen Betrieb zertifiziert.

10 Was kostet ein Projekt?

Unsere Preise sind als Gesamtpakete strukturiert und decken alle Phasen ab – von Planung und Dreh bis zur Nachbearbeitung. Dieses All-inclusive-Modell bietet Transparenz und eine einfache Umsetzung ohne versteckte Kosten.

Der genaue Preis hängt vom Umfang des Projekts, der benötigten Zeit, dem Personalaufwand und weiteren Faktoren ab. Jedes Paket wird individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

11 Wie lange dauert ein typisches Projekt?

Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität ab. In der Regel läuft ein Projekt in folgenden Schritten ab:

01 Kickoff-Meeting & Abstimmung;

02 Pre-Production;

03 Production;

04 Post-Production; 

05 Feedback & Überarbeitung;

06 Finale Freigabe & Veröffentlichung;

07Projektabschluss & Nachbetreuung

12 Was sagen Kunden?

Unsere Kundinnen und Kunden schätzen die hohe Bildqualität, das Auge fürs Detail und die reibungslose Kommunikation. Besonders hervorgehoben werden unsere Professionalität, Kreativität und die Fähigkeit, mit einzigartigen Perspektiven ihre Vision zum Leben zu erwecken. Einige Stimmen finden Sie in unseren Testimonials.

13 Wie können wir ein gemeinsames Projekt starten?

Der Einstieg ist einfach: Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren ein unverbindliches Gespräch, um Ihre Ziele, den Projektumfang und die wichtigsten Eckpunkte zu besprechen. Danach übernehmen wir die Planung, Umsetzung und Auslieferung – alles abgestimmt auf Ihre Vision. Alles beginnt mit einem offenen, unverbindlichen Austausch. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Let's start a project together

Let's start a project together

bottom of page